Mindful Diving

Bei Blue Diamond Diving tauchen wir achtsam. Aber was ist das eigentlich, „achtsames Tauchen“?

Viele Taucher sind gern „tiefer, schneller, weiter“ unterwegs – und in vielen Tauchzentren geht es laut und quirlig zu. Achtsames Tauchen ist das Gegenteil davon: ruhig, gelassen, aufmerksam und mit viel Rücksicht auf Natur und Menschen.

Achtsam tauchen bedeutet, wir schweben ruhig durch die Unterwasserwelt und achten intensiv auf alles, was geschieht: Wie fühle ich mich? Wie geht es meinen Buddies? Was nehme ich in meiner Umgebung wahr? Tiere, Pflanzen, Fels- und Korallenformationen? Wie warm oder kalt fühlt sich das Wasser an, höre ich Geräusche, spüre ich eine Strömung? Welche Farbe hat das Meer, wo steht die Sonne, gibt es Lichtreflexionen?

Selbstverständlich vermeiden wir beim achtsamen Tauchen alles, was der Umwelt schaden könnte. Schreckhaften Tieren folgen wir nicht, wir schwimmen auch nicht durch einen Schwarm – manchmal aber schwimmt der Schwarm um uns herum. Dann wissen wir: Die Fische vertrauen uns, wir haben alles richtig gemacht.

Favicon Blue Diamond Diving

Hallo, neugieriger Fisch!

Ein wichtiges Thema beim achtsamen Tauchen ist die Kommunikation: der Austausch innerhalb der Tauchergruppe – und die Kommunikation mit den Tieren. Das klingt vielleicht verrückt, ist aber Normalität: Viele Fische sind neugierig. Wenn wir uns langsam und vorsichtig bewegen, kommen die Fische auf uns Taucher zu, wir schauen uns an und spielen miteinander. Besonders gut geht das mit Oktopussen: Wenn sie einen Menschen mögen, strecken sie einen Arm nach ihm aus, berühren, betasten und halten ihn. Oder sie grüßen ihn, indem sie ihre Farbe wechseln.

Dass wir keine Tiere (einschließlich Korallen) berühren oder gar füttern, ist eh klar. Wir machen nichts kaputt, wir lassen nichts zurück (außer Luftblasen), und wir nehmen nichts mit (außer Erinnerungen und guten Gefühlen).

Favicon Blue Diamond Diving

Hallo Zauber, hallo Wunder!

Wir tauchen nicht weiter, schneller, tiefer – sondern so, dass es unserer Seele, unserem Körper und dem Meer guttut. Wir müssen auch nicht unbedingt jeden Tag an anderen Orten tauchen und andere Tiere sehen. Wenn wir ein Riff schon kennen, wissen wir, wo die Muräne sich gern versteckt, in welcher Höhle wir den Igelfisch finden und an welchem Korallenblock kleine bunte Meeresbewohner, die verschiedenen Arten angehören, ihre Multikulti-Party feiern. So ein Tauchgang ist wie ein Spaziergang durch einen geliebten Garten.

Wir eilen keinen vermeintlichen Sensationen hinterher, sondern genießen ganz in Ruhe den Zauber, der uns umgibt. Riffbarsche, Sepia-Pärchen oder kunstvoll getarnte Flundern können so wundervoll sein!

Es klingt kitschig, aber es ist die Wahrheit: Jeder achtsame Tauchgang bereichert und verwandelt uns ein wenig. Er macht, dass wir die Meereswelt noch großartiger finden. Und uns auch selbst ein bisschen besser verstehen.

Teile den Artikel mit deinen Freunden und Bekannten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen, die dich auch interessieren könnten

Tauchen in jedem Alter

Tauchen ist ein Mehrgenerationensport. Altersgrenzen gibt es nur nach unten: Ab 8 Jahren dürfen Kinder erste Taucherfahrungen machen

Willkommen im Blau

Hier schreibt Nele-Marie Brüdgam, Tauchlehrerin, Buchautorin und Unterwasserjournalistin

In diesem Blog teile ich mein Wissen und meine Begeisterung für die Meereswelt. Sanftes, sicheres und nachhaltiges Tauchen liegen mir am Herzen.

Ich mag bunte Korallenriffe, schwarze Lavalandschaften und Oktopusse in den unwahrscheinlichsten Farben. Ich mag grüne Seen, silberne Fischschwärme und fluoreszierende Quallen. Vor allem aber liebe ich das weite, tiefe, unfassbare Blau.

Mit Blue Diamond Diving gestalte ich Taucherlebnisse und Kurse.

gruenderin-blue-diamond-nele-marie-bruedgam

Und was sagst du?

Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen, Kritik? Oder möchtest du mehr über Blue Diamond Diving erfahren? Dann sende mir eine Nachricht über das Kontaktformular. Ich freue mich und melde mich bei Dir.

Follow me

Fisch Dori

Kontakt aufnehmen