Tauchen in jedem Alter

Tauchkurse für alle: Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Senioren – und für alle zusammen

Tauchen ist ein Mehrgenerationensport. Altersgrenzen gibt es nur nach unten: Ab 8 Jahren dürfen Kinder erste Taucherfahrungen machen

Bei Blue Diamond Diving tauchen wir überwiegend mit Menschen über 40 Jahren, aber auch jüngere sind herzlich willkommen – und haben Freude an unserem Divestyle.

Ab wann dürfen Kinder tauchen?

Tauchen für Kinder ist ab acht Jahren möglich, wir beginnen dann mit kurzen, einfachen Spaßtauchgängen im Schwimmbad oder im Meer ganz nah am Strand. Maximale Tiefe: zwei Meter. Wir machen kleine Spiele, lernen Fische kennen und genießen das Atmen, die Bewegung unter Wasser. Voraussetzung ist, dass die Kinder schwimmen können und gesund sind.

Wer möchte, kann das eintägige Kinderprogramm Bubblemaker von PADI machen und bekommt ein Zertifikat.

Manche Kinder möchten noch nicht mit Gerät tauchen, dann schnorcheln wir gemeinsam – auch für Schnorchler gibt es tolle Spiele und Tierbegegnungen. Oder wir kombinieren Schnorcheln und Tauchen. So oder so haben wir eine Menge Spaß. Und unvergessliche Erlebnisse, die wir mit Zeichnungen von Fischen und Riffen in unseren Logbüchern verewigen.

Können Kinder mit Handicap tauchen?

Ja! Ein körperliches Handicap – etwa eine Geh- oder Sehbehinderung – ist kein Grund, auf das Tauchen zu verzichten. Weder für Kinder noch für Erwachsene. Je nach Art der Behinderung begleiten wir jeden einzelnen Tauchanfänger mit mehreren speziell ausgebildeten Tauchlehrern.

Ab wann können Kinder den Tauchschein machen?

Ab zehn Jahren ist ein „richtiger“ Tauchkurs möglich, Kinder erhalten das Zertifikat Junior Open Water Diver und dürfen bis zu 12 Meter tief tauchen – immer in Begleitung eines Erziehungsberechtigen oder PADI-Profis. Ab zwölf Jahren ist das Tauchen bis zu 18 Metern tief in Begleitung eines Erwachsenen erlaubt.

Nach meiner Erfahrung ist zwölf Jahre ein gutes Alter, um mit dem Tauchen zu beginnen – jedenfalls im Durchschnitt. Manche Kinder können schon vorher richtig gut tauchen, andere starten lieber erst mit 14 oder 16 Jahren.

Ab wann kann man den Open Water Diver machen?

Ab 15 Jahren gibt es den „richtigen“ Open Water Diver ohne Einschränkungen. Jugendliche, die bereits ein Junior-Zertifikat haben, können es nach dem 15. Geburtstag ohne weitere Prüfungen umschreiben lassen. Allerdings empfehle ich Jugendlichen, die noch nicht sehr erfahren sind, ein paar Trainingstauchgänge mit einer Tauchlehrerin. Denn Open Water Diver bedeutet, dass zwei Buddies ohne weitere Begleitung tauchen dürfen. Bevor sie das machen, sollten sie wirklich sichere Taucher sein. Das gilt für Jugendliche wie für Erwachsene.

Blog_Bild_hoch_1_inJedemAlter
Blog_Bild_hoch_2_inJedemAlter

Gibt es eine Alternative zum Open Water Diver?

Ja, und zwar eine sehr schöne: den PADI Scuba Diver, auch „kleiner Tauchschein“ genannt. Die Ausbildung ist kürzer und leichter als beim Open Water Diver, und Absolventen dürfen bis zu 12 Meter tief tauchen mit professioneller Begleitung. Für den Anfang ist das meist völlig ausreichend, und wer mag, macht im nächsten oder übernächsten Tauchurlaub die Fortbildung zum Open Water Diver.

Können Familien gemeinsam tauchen lernen?

Dass Kinder und Eltern, Tanten, Onkel oder auch Großeltern gemeinsam tauchen lernen, ist üblich – und ein großer Spaß. Manchmal machen wir aber einige Trainingseinheiten getrennt, damit die Teilnehmer sich auf sich selbst konzentrieren und nicht so sehr auf die Eltern oder Kinder. Im Anschluss haben sich alle viel zu erzählen – und tauchen schließlich gemeinsam ab.

Gibt es unterschiedliche Tauchkurse je nach Alter?

Nur der Bubblemaker-Kurs für Kinder ab acht Jahren ist ein Spezialprogramm. Alle anderen Kurse sind für Kinder und Erwachsene gleich – jedenfalls inhaltlich, in Bezug auf das Wissen und die praktischen Fertigkeiten, die wir lehren. Die Art, wie wir diese Kenntnisse vermitteln, ist bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen natürlich unterschiedlich. Sowieso machen wir bei Blue Diamond Diving immer maßgeschneiderte Programme – passen die von PADI vorgegebenen Kursinhalte also individuell an jeden Teilnehmer, jede Teilnehmerin an.

Wo liegt die Altersgrenze beim Tauchen für Senioren?

Nach oben gibt es keine Altersgrenze, weder für Tauchanfänger und -anfängerinnen noch für erfahrene Taucher. Wer gesund und fit ist, darf tauchen.

Teile den Artikel mit deinen Freunden und Bekannten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Themen, die dich auch interessieren könnten

Tauchen für Familien

Kinder, Eltern, Großeltern. Onkel, Tanten, Freunde: Beim Tauchen gibt keine Generationengrenzen, keine Unterteilung nach Altersgruppen. Alle können gemeinsam lernen und die Unterwasserwelt erleben. Blue Diamond

Willkommen im Blau

Hier schreibt Nele-Marie Brüdgam, Tauchlehrerin, Buchautorin und Unterwasserjournalistin

In diesem Blog teile ich mein Wissen und meine Begeisterung für die Meereswelt. Sanftes, sicheres und nachhaltiges Tauchen liegen mir am Herzen.

Ich mag bunte Korallenriffe, schwarze Lavalandschaften und Oktopusse in den unwahrscheinlichsten Farben. Ich mag grüne Seen, silberne Fischschwärme und fluoreszierende Quallen. Vor allem aber liebe ich das weite, tiefe, unfassbare Blau.

Mit Blue Diamond Diving gestalte ich Taucherlebnisse und Kurse.

gruenderin-blue-diamond-nele-marie-bruedgam

Und was sagst du?

Hast du Fragen, Wünsche, Anregungen, Kritik? Oder möchtest du mehr über Blue Diamond Diving erfahren? Dann sende mir eine Nachricht über das Kontaktformular. Ich freue mich und melde mich bei Dir.

Follow me

Fisch Dori

Kontakt aufnehmen